Montag, 10. Dezember 2018

Entwicklung nutzerdefinierter Programmodule

An verschiedenen Stellen von WINcontact (z. B. überall dort, wo Events verfügbar sind) können nutzerdefinierte Programmodule in Form von dynamischen Linkbibliotheken (DLL's) eingebunden werden. WINcontact stellt dafür für interessierte Nutzer eine spezielle Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung. Damit lassen sich beispielsweise komplexe Eingabeprogramme entwickeln, die auf diese Weise allein mit dem Fragenkatalogdesigner nicht realisierbar wären. Das kann z. B. ein spezielles Bestellmodul sein, in welches der Call-Agent eine beim Kunden erfragte Artikelnummer eingibt und er darüber sofort Zugriff auf alle relevanten Artikeldaten erhält oder ein Modul, wo die Einträge sofort in ein Warenwirtschaftssystem übernommen werden. Folgender Screenshot zeigt ein Beispiel für ein speziell entwickeltes Bestellmodul:
Telefonmarketing WINcontact Clientprogramm Verkaufsmodul

Es wird gestartet, sobald der Call-Agent auf den Button "Bestellung" im Fragenkatalog klickt. Es stellt spezielle Suchfunktionen über die Artikelnummer, aber auch über den Artikelbezeichner zur Verfügung und ermöglicht die schnelle und fehlertolerante Erfassung von Bestellungen. Solch ein Modul kann der WINcontact - Nutzer selbst entwickeln oder sich nach seinen Anforderungen von einem Fremdanbieter entwickeln lassen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen