Angenommen, ein Auftraggeber benötigt genau 500 Nettokontakte. Die Frage ist, wie kann man erreichen, dass in einem laufenden Projekt möglichst diese Zahl nicht überschritten wird. WINcontact unterstützt für derartige Aufgabenstellungen das Konzept der Schwellwerte. Es besagt, dass bestimmte Call-Center-Mitarbeiter (z. B. alle gerade am Projekt arbeitenden Callagenten) über das interne Messagesystem immer genau dann eine Mitteilung erhalten, wenn im Call-Center ein bestimmter Schwellwert erreicht ist. Ein erzwungener Stop ist jedoch im Normalfall nicht vorgesehen. Es wird vorausgesetzt, dass der Empfänger die Nachricht liest und entsprechend reagiert (in dem der Callagent z. B. das laufende Projekt beendet und sich in ein anderes Projekt einloggt). Es ist aber durchaus einstellbar, dass das System bei Erreichen des Schwellwertes alle am Projekt angemeldeten (und nicht mehr telefonierenden) Callagenten automatisch vom Projekt abmeldet oder das ganze Projekt sperrt.
Schwellwerte sowie die dazugehörigen Mitteilungen und Empfänger der Mitteilungen werden im Schwellwertskripteditor definiert. Er befindet sich im Kontextmenü eines Projekteintrages im Projektbaum des Administration-Centers.
Schwellwerte sowie die dazugehörigen Mitteilungen und Empfänger der Mitteilungen werden im Schwellwertskripteditor definiert. Er befindet sich im Kontextmenü eines Projekteintrages im Projektbaum des Administration-Centers.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen