Auf der rechten Seite der Adressenzuweisung (Bearbeitungsmodus Projekt) kann der Nutzer eigene Zuweisungsskripte mittels SQL-Anweisungen erstellen, ihnen einen Namen geben und in der Auswahl-Klappbox zur Nutzung bereitstellen:
Diese Skripte ermöglichen die Segmentierung des Adressbestandes nach ganz speziellen Selektionsmerkmalen, die bei den Standard-Selektionsfunktionen nicht zur Verfügung stehen. Auch ist eine Selektion über beliebig viele unterschiedliche Merkmale möglich, in dem man parametrisierte SQL-Skripte einsetzt (z. B. "zeige mir im Projekt "Verkauf" alle Adressen an, die im Projekt "Umfrage" Bedarf an Büromaterial (genauer von Präsentationsmappen) angemeldet haben und die aus Bayern sind, wobei die Firmengröße 100 Mitarbeiter übersteigen muss"). Man kann solche Skripte aber auch verwenden, um ganz bestimmte Adressen in der Abarbeitungsliste (ALG) zu suchen, und zwar nach Merkmalen, die auf der rechten Seite zum Suchen oder Filtern nicht zur Verfügung stehen.
Beispiel:
Der Supervisor muss öfters in der Abarbeitungsliste nach Adressen suchen, um in deren Fragenkatalogeinträgen Ergänzungen vornehmen zu können. Als Selektionsmerkmal möchte er die KUNDENNUMMER verwenden, die Bestandteil jedes Adressdatensatzes ist. Für die KUNDENNUMMER gibt es aber keine Spalte auf der rechten Seite (Abarbeitungsliste), so dass entsprechende Such- und Filterfunktionen dort nicht anwendbar sind.
Allgemeine Lösung:
Die Lösung des Problems besteht darin, die Kundennummer im Adressbestand des Mandanten zu suchen. Das ist nur mit einem entsprechenden (aber sehr einfachen) SQL-Skript möglich:
WHERE KUNDENNR=:Kundennummer
Es generiert ein Eingabefenster, wo die entsprechende Kundennummer eingegeben werden kann:
Anschließend wird in der Adressenliste die Adresse angezeigt, die genau diese Kundennummer besitzt. Jetzt brauchen Sie nur noch diese Auswahl auf die Abarbeitungsliste anwenden (Kontextmenü: "Selektion auf ALG anwenden"), um sie auf der rechten Seite mit der Abarbeitungsliste zu synchronisieren. Wenn die entsprechende Adresse bereits der ALG zugewiesen ist, wird sie dort selektiert sein.
Diesen zweiten Schritt können Sie aber auch einsparen, wenn Sie den Zuweisungsskript durch einen speziellen Kommentar (--WITHALG) ergänzen:
WHERE KUNDENNR=:Kundennummer
--WITHALG
Dann wird die Selektion sofort auf die Abarbeitungsliste angewendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen