Ganz so ist das natürlich nicht. Normalerweise zieht der WINcontact - Client immer n Wiedervorlagen (wenn im eingestellten Zeitfenster liegend), n Anwahlversuche (wenn mindestens soviele verfügbar sind) und n "freie" Adressen. n ist dabei die Zahl (gewöhnlich 5), die in den Clienteinstellungen des Projektes unter "Anzahl Adressen" eingetragen ist. Diese in diesem Beispiel maximal 15 Adressen werden genau in der Reihenfolge "zuerst Wiedervorlagen, dann Anwahlversuche und zum Schluss freie Adressen" zur Telefonie angeboten, wenn die Clienteinstellung "Wiedervorlagen und Anwahlversuche" priorisieren aktiviert ist. Haben Sie außerdem noch das Häkchen "Navigieren verbieten" gesetzt, dann kann es sein - wenn genügend viele Adressen in der Abarbeitungsliste im Status "Anwahlversuch" sind -, dass der Callagent "nur noch" AV's zur Bearbeitung bekommt, was er ja an der grünen Markierung im Client leicht erkennen kann.
Manche Callagenten reagieren dann gereizt, wenn immer wieder nur Anwahlversuche im Clientprogramm gezogen werden. Deshalb haben wir auf Anregung einiger unserer Kunden die Möglichkeit geschaffen, Anwahlversuche im Client dahingehend zu verschleiern, dass sie darin optisch wie „Neue Adressen“ dargestellt werden. Die entsprechende Einstellmöglichkeit finden Sie in Form eines Markierungsfeldes in den Clienteinstellungen auf der Seite „Anwahlversuche / Management“:
Aber auch die zweite Einstellung bezüglich des Management von Anwahlversuchen hilft bei der Optimierung von Telefonmarketingprojekten. So haben Anwahlversuche mit wenigen Kontakten tendenziell eine höhere Wahrscheinlichkeit beim nächsten Anruf eine Zielperson zu erreichen als beispielsweise Anwahlversuche, die bereits mehrfach fehlgeschlagen sind. Deshalb kann es von Vorteil sein, genau derartige AV’s von den Clientprogrammen bevorzugt ziehen zu lassen. Und genau dieses Verhalten (unter Berücksichtigung des Datums des letzten Anwahlversuchs) wird durch Markierung der genannten Einstellung erreicht.
Aber auch die zweite Einstellung bezüglich des Management von Anwahlversuchen hilft bei der Optimierung von Telefonmarketingprojekten. So haben Anwahlversuche mit wenigen Kontakten tendenziell eine höhere Wahrscheinlichkeit beim nächsten Anruf eine Zielperson zu erreichen als beispielsweise Anwahlversuche, die bereits mehrfach fehlgeschlagen sind. Deshalb kann es von Vorteil sein, genau derartige AV’s von den Clientprogrammen bevorzugt ziehen zu lassen. Und genau dieses Verhalten (unter Berücksichtigung des Datums des letzten Anwahlversuchs) wird durch Markierung der genannten Einstellung erreicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen